Datenschutz
Wir legen großen Wert auf den Schutz Ihrer Daten. Datenschutz ist ein wichtiger Bestandteil unserer Website. Unsere Datenschutzerklärung umfasst alle relevanten Informationen zur Datensammlung, -nutzung und -weitergabe. Zudem informieren wir über die Kontrolle und Aktualisierung von personenbezogenen Informationen sowie die Datensicherheit, einschließlich Schutzmaßnahmen und Datenverschlüsselung. Der Link zur Datenschutzerklärung ist von jeder Seite aus erreichbar.
Datenschutzerklärung
Sehr geehrte Besucherin, sehr geehrter Besucher,
wir bedanken uns für Ihren Besuch auf unserer Homepage. In dieser Datenschutzerklärung erfahren Sie, wie wir mit erfassten personenbezogenen Daten in unserem Betrieb umgehen.
Verantwortliche Stelle im Sinne der gültigen Datenschutzgesetze, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), ist die:
​
PLUG & SERVE (Einzelgewerbe)
Catering und Eventservice
Vincent Hofmann
Herzbergstraße 6
61138 Niederdorfelden
Ihre Fragen zum Datenschutz
Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail
Ihre Betroffenenrechte
Ihnen stehen folgende Rechte gemäß Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) zu:
Recht auf Widerruf der Einwilligung: Sofern die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten aufgrund einer Einwilligung erfolgt, haben Sie gemäß Artikel 7 DSGVO das Recht, diese Einwilligung jederzeit zu widerrufen.
Recht auf Auskunft: Sie können gemäß Artikel 15 DSGVO eine Bestätigung darüber verlangen, ob Sie betreffende Daten verarbeitet werden. Ist dies der Fall, so haben Sie ein Recht auf Auskunft über die verarbeiteten Informationen.
Recht auf Berichtigung: Sofern Ihre personenbezogenen Daten unrichtig verarbeitet wurden, haben Sie gemäß Artikel 16 DSGVO das Recht, unverzüglich die Berichtigung dieser Daten zu verlangen.
Recht auf Löschung: Sofern Sie Ihre Einwilligung widerrufen haben, Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingelegt haben (und keine vorrangigen berechtigten Gründe für die Verarbeitung vorliegen), Ihre personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht mehr notwendig sind, eine entsprechende rechtliche Verpflichtung besteht oder Ihre personenbezogenen Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden, haben Sie das Recht, gemäß Artikel 17 DSGVO die Löschung Ihrer Person- einbezogenen Daten zu verlangen.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Unter den Voraussetzungen des Artikels 18 DSGVO haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
Recht auf Datenübertragbarkeit: Ihnen steht gemäß Artikel 20 DSGVO das Recht zu, von Ihnen bereitgestellte personenbezogene Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.
Recht auf Widerspruch: Sofern die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zur Wahrung der berechtigten Interessen unseres Unternehmens erforderlich ist, können Sie gemäß Artikel 21 DSGVO jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen.
Um Ihre Rechte geltend zu machen, können Sie uns unter folgender E-MailAdresse kontaktieren: info@plugandserve.de
Recht auf Beschwerde: Sie können sich gemäß Artikel 77 DSGVO jederzeit mit einer Beschwerde an die für Sie zuständige Aufsichtsbehörde wenden. Ihre zuständige Aufsichtsbehörde richtet sich nach dem Bundesland Ihres Wohnsitzes, Ihrer Arbeit oder der mutmaßlichen Verletzung. Eine Liste der Aufsichtsbehörden (für den nichtöffentlichen Bereich) mit Anschrift finden Sie unter: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_linksnode.html
Dauer der Speicherung personenbezogener Daten
Die Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten bemisst sich anhand der jeweiligen gesetzlichen Aufbewahrungsfrist, nach HGB (Handelsrecht) 6 Jahre und nach AO (Steuerrecht) 10 Jahre. Nach Ablauf der Frist werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind und/oder unsererseits kein berechtigtes Interesse an der Weiterspeicherung fortbesteht.
Detailliertere Informationen zur Speicherdauer für bestimmte Zwecke können Sie ebenfalls den folgenden Abschnitten entnehmen.
Zwecke der Datenverarbeitung und Rechtsgrundlage
Verarbeitung von Daten zur Erbringung unserer Dienstleistungen
Wir verarbeiten nur solche Daten, die mit der Vertragsbegründung (Beauftragung für ein Catering) bzw. den vorvertraglichen Maßnahmen (Eventanfrage, allgemeine Anfrage) in Zusammenhang stehen. Dies können allgemeine Daten zu Ihrer Person bzw. Personen Ihres Unternehmens sein (Name, Anschrift, Kontaktdaten, etc.) sowie ggf. weitere Daten, die Sie uns im Rahmen der Begründung des Vertrages übermitteln.
Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist die Erfüllung eines Vertrages (Art. 6 Abs. 1 lit b) DS-GVO) sowie die Erfüllung einer vertraglichen Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c) DS-GVO).
Wir verwenden zudem Ihre E-Mail-Adresse und Telefonnummer, die wir in Zusammenhang mit der Beauftragung erhalten haben zur Kundenbetreuung und zur Kommunikation mit Ihnen. Rechtsgrundlage dafür ist unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO).
Diese personenbezogenen Daten sind zur Erfüllung des entsprechenden Vertrages erforderlich und werden nur so lange gespeichert, wie dies für die Vertragsabwicklung und eventuelle nachträgliche vertragsbezogene Korrespondenz und Abrechnung nötig ist bzw. im Falle handels- und/oder steuerrechtlich relevanter Dokumente, die personenbezogene Daten enthalten, so lange, wie die gesetzlichen Fristen des Handelsgesetzbuches und der Abgabenordnung eine Aufbewahrung dieser Dokumente vorsehen.
Empfänger Ihrer Daten sind ggf. Personaldienstleister, Zahlungsdienstleister, Steuerberater, IT-Dienstleister und weitere Auftragsverarbeiter. Vereinbarungen zur Auftragsverarbeitung liegen jeweils vor..
Erfassung allgemeiner Informationen beim Besuch unserer Website
Wenn Sie auf unsere Website zugreifen, werden automatisch mittels Cookies Informationen allgemeiner Natur erfasst. Diese Informationen (Server-Logfiles) beinhalten etwa die Art des Webbrowsers, das verwendete Betriebssystem, den Domainnamen Ihres Internet-Service-Providers und ähnliches. Die Verarbeitung erfolgt gemäß 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO) auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität unserer Website. Hierbei handelt es sich ausschließlich um Informationen, welche keine Rückschlüsse auf Ihre Person zulassen.
Diese Informationen sind technisch notwendig, um von Ihnen angeforderte Inhalte von Webseiten korrekt auszuliefern und fallen bei Nutzung des Internets zwingend an. Sie werden insbesondere zu folgenden Zwecken verarbeitet:
• Sicherstellung eines problemlosen Verbindungsaufbaus der Website,
• Sicherstellung einer reibungslosen Nutzung unserer Website,
• Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
• zu weiteren administrativen Zwecken.
Anonyme Informationen dieser Art werden von uns ggfs. statistisch ausgewertet, um unseren Internetauftritt und die dahinterstehende Technik zu optimieren. Eine Identifizierung des Nutzers findet – sofern nicht gesetzlich vorgeschrieben – nicht statt. Die Daten werden nach Erfüllung des Verarbeitungszweckes wieder gelöscht.
Technisch notwendige/unbedingt erforderliche Cookies
Auf diesem Internetauftritt werden Session-Cookies, d.h. Textdateien, die auf Ihrem Computer hinterlegt werden, verwendet. Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses zum Zwecke der Steuerung der Besuche unseres Webauftritts (Warenkorbfunktion, Wiedererkennung). Dauerhafte Cookies erkennen, dass Ihr PC schon einmal eine Verbindung zu einem Webangebot hatte, „Session Cookies“ speichern zuletzt angesehene Angebote. „Session Cookies“ werden nach Ende der Sitzung gelöscht. Sie können das Setzen, d.h. Speichern von Cookies durch entsprechende Einstellungen Ihres Browsers generell akzeptieren oder ausschließen.
Cookies können nicht verwendet werden, um Programme zu starten oder Viren auf einen Computer zu übertragen. Anhand der in Cookies enthaltenen Informationen können wir Ihnen die Navigation erleichtern und die korrekte Anzeige unserer Webseiten ermöglichen.
Natürlich können Sie unsere Website grundsätzlich auch ohne Cookies betrachten. Internet-Browser sind regelmäßig so eingestellt, dass sie Cookies akzeptieren. Im Allgemeinen können Sie die Verwendung von Cookies jederzeit über die Einstellungen Ihres Browsers deaktivieren. Bitte verwenden Sie die Hilfefunktionen Ihres Internetbrowsers, um zu erfahren, wie Sie diese Einstellungen ändern können. Bitte beachten Sie, dass einzelne Funktionen unserer Website möglicherweise nicht funktionieren, wenn Sie die Verwendung von Cookies deaktiviert haben.
SSL-Verschlüsselung
Um die Sicherheit Ihrer Daten bei der Übertragung zu schützen, verwenden wir dem aktuellen Stand der Technik entsprechende Verschlüsselungsverfahren (SSL) über HTTPS.
Kontaktformulare / Anfrageformulare
Treten Sie bzgl. Fragen jeglicher Art per E-Mail oder Kontaktformular mit uns in Kontakt, ist die Angabe einer validen E-Mail-Adresse erforderlich. Diese dient der Zuordnung der Anfrage und der anschließenden Beantwortung derselben. Die Angabe weiterer Daten ist optional. Die von Ihnen gemachten Angaben werden zum Zwecke der Bearbeitung der Anfrage sowie für mögliche Anschlussfragen und folgende Korrespondenz gespeichert.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der von Ihnen in das von uns bereit gestellte Kontaktformular eingegebenen personenbezogenen Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Sofern Sie mit uns Kontakt aufnehmen, um ein Angebot zu erfragen, erfolgt die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO).
Nach Erledigung der von Ihnen gestellten Anfrage werden personenbezogene Daten spätestens nach 6 Monaten gelöscht. Sofern es zu einem Vertragsverhältnis kommt, unterliegen wir den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen nach HGB/AO und löschen
Social Plugins
Auf unseren Webseiten werden Social Plugins der unten aufgeführten Anbieter eingesetzt. Die Plugins können Sie daran erkennen, dass sie mit dem entsprechenden Logo gekennzeichnet sind.
Über diese Plugins werden unter Umständen Informationen, zu denen auch personenbezogene Daten gehören können, an den Dienste Betreiber gesendet und ggf. von diesem genutzt. Wir verhindern die unbewusste und ungewollte Erfassung und Übertragung von Daten an den Diensteanbieter durch eine 2-KlickLösung. Um ein gewünschtes Social Plugin zu aktivieren, muss dieses erst durch Klick auf den entsprechenden Schalter aktiviert werden. Erst durch diese Aktivierung des Plugins wird auch die Erfassung von Informationen und deren Übertragung an den Diensteanbieter ausgelöst. Wir erfassen selbst keine personenbezogenen Daten mittels der Social Plugins oder über deren Nutzung.
Wir haben keinen Einfluss darauf, welche Daten ein aktiviertes Plugin erfasst und wie diese durch den Anbieter verwendet werden. Derzeit muss davon ausgegangen werden, dass eine direkte Verbindung zu den Diensten des Anbieters ausgebaut wird sowie mindestens die IP-Adresse und gerätebezogene Informationen erfasst und genutzt werden. Ebenfalls besteht die Möglichkeit, dass die Diensteanbieter versuchen, Cookies auf dem verwendeten Rechner zu speichern. Welche konkreten Daten hierbei erfasst und wie diese genutzt werden, entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen des jeweiligen Diensteanbieters.
Wir haben auf unserer Website die Social-Media-Buttons folgender Unternehmen eingebunden:
• Tiktok
Änderung unserer Datenschutzbestimmungen
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z.B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.
Anpassung der ausgewählten Cookie-Einstellungen
Hier können Sie Ihre Wahl der Cookie-Einstellungen anpassen:
Cookies-Anpassunge
